E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Führungswechsel bei der Getproject-Gruppe
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Personalie

Führungswechsel bei der Getproject-Gruppe

Die Kieler Projektentwicklungsfirma „getproject GmbH & Co. KG“ steht unter neuer Führung des operativen Betriebs. Der langjährige Geschäftsführer Per Lind gibt seine Position ab.
Die Geschäftsführung der Getproject-Gruppe und aller Tochtergesellschaften obliegt nun Florian Burmeister und Neithardt Kempcke. Sie übernehmen die Position von Per Lind, der über 25 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke der Getproject leitete.

Er wird, wie das Unternehmen am 7. Mai mitteilte, den Vorsitz eines noch zu gründenden Beirates übernehmen und der Firmengruppe somit weiterhin zur Seite stehen. 

Seine beiden Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen und sind am Unternehmen beteiligt: 2020 und 2021 wurden Neithardt Kempcke und Florian Burmeister, zwei langjährige Mitarbeiter, als Mitgesellschafter in die Firmengruppe aufgenommen. Kempcke (Jahrgang 1970) ist seit 2005 bei dem Kieler Unternehmen beschäftigt. Zuletzt leitete der Architekt und Diplom-Ingenieur den Bereich Projektentwicklung.
 
Per Lind gibt die Geschäftsführung ab. Die neue Führungsspitze bilden ...
Quelle: Getproject-Gruppe
 
... Neithardt Kempcke und ...
Quelle: Getproject-Gruppe
 
... Florian Burmeister
Quelle: Getproject-Gruppe

Florian Burmeister (Jahrgang 1977) kam 2011 als Diplom-Ingenieur zu dem Kieler Unternehmen und übernahm den Bereich Projektrealisierung. Seit 2015 leitet er zudem den Bereich Energieerzeugung und baut das Geschäftsfeld des Wärmecontractings mit erneuerbaren Energien auf.

Getprojekt wurde im September 1998 gegründet. Seitdem ist das Unternehmen zu einer Firmengruppe herangewachsen, die in vielen Bereichen der Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien tätig ist. Sie erzeugt Strom mit Wind und Photovoltaik, betreibt Umspannwerke und plant große Stromspeicheranlagen. Hinzu kommt die Herstellung von Festbrennstoffen in Form von Pellets aus Grünabfällen und die Übernahme der grünen Wärmeversorgung größerer Projekte und Quartiere. 

Dienstag, 7.05.2024, 16:17 Uhr
Davina Spohn
Energie & Management > Personalie - Führungswechsel bei der Getproject-Gruppe
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Personalie
Führungswechsel bei der Getproject-Gruppe
Die Kieler Projektentwicklungsfirma „getproject GmbH & Co. KG“ steht unter neuer Führung des operativen Betriebs. Der langjährige Geschäftsführer Per Lind gibt seine Position ab.
Die Geschäftsführung der Getproject-Gruppe und aller Tochtergesellschaften obliegt nun Florian Burmeister und Neithardt Kempcke. Sie übernehmen die Position von Per Lind, der über 25 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke der Getproject leitete.

Er wird, wie das Unternehmen am 7. Mai mitteilte, den Vorsitz eines noch zu gründenden Beirates übernehmen und der Firmengruppe somit weiterhin zur Seite stehen. 

Seine beiden Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen und sind am Unternehmen beteiligt: 2020 und 2021 wurden Neithardt Kempcke und Florian Burmeister, zwei langjährige Mitarbeiter, als Mitgesellschafter in die Firmengruppe aufgenommen. Kempcke (Jahrgang 1970) ist seit 2005 bei dem Kieler Unternehmen beschäftigt. Zuletzt leitete der Architekt und Diplom-Ingenieur den Bereich Projektentwicklung.
 
Per Lind gibt die Geschäftsführung ab. Die neue Führungsspitze bilden ...
Quelle: Getproject-Gruppe
 
... Neithardt Kempcke und ...
Quelle: Getproject-Gruppe
 
... Florian Burmeister
Quelle: Getproject-Gruppe

Florian Burmeister (Jahrgang 1977) kam 2011 als Diplom-Ingenieur zu dem Kieler Unternehmen und übernahm den Bereich Projektrealisierung. Seit 2015 leitet er zudem den Bereich Energieerzeugung und baut das Geschäftsfeld des Wärmecontractings mit erneuerbaren Energien auf.

Getprojekt wurde im September 1998 gegründet. Seitdem ist das Unternehmen zu einer Firmengruppe herangewachsen, die in vielen Bereichen der Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien tätig ist. Sie erzeugt Strom mit Wind und Photovoltaik, betreibt Umspannwerke und plant große Stromspeicheranlagen. Hinzu kommt die Herstellung von Festbrennstoffen in Form von Pellets aus Grünabfällen und die Übernahme der grünen Wärmeversorgung größerer Projekte und Quartiere. 

Dienstag, 7.05.2024, 16:17 Uhr
Davina Spohn

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.