E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > IT - Sachsenenergie setzt auf SAP
Quelle: iStock / agsandrew
IT

Sachsenenergie setzt auf SAP

Bis Anfang 2027 soll die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core bei dem ostdeutschen Kommunalversorger abgeschlossen sein.
Gute Neuigkeiten für das Softwarehaus SAP: Mit der Dresdner Sachsenenergie hat sich einer der größten kommunalen Versorger Ostdeutschlands für die auf SAP S/4 Hana basierende SAP Utilities Core Plattform entschieden. Damit, so heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, stelle sich die Sachsenenergie entsprechend der gestiegenen Herausforderungen durch die Energiewende, umfangreiche regulatorische Anforderungen und dem gestiegenen Wettbewerb zukunftsfähig auf.

Bis Anfang 2027 soll dafür die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core abgeschlossen sein. „Mit der Entscheidung für eine zentrische Plattform für Netz, Vertrieb und Messstellenbetrieb erwarten wir die bewährte Stabilität bei gleichzeitiger Offenheit zur Erweiterung der Plattform, um unsere Zukunftsfelder zu bedienen“, begründet Jens Pahl, der Projektverantwortliche von Sachsenenergie, die Entscheidung.

„Um den Spagat zwischen Effizienz und Innovation bestmöglich zu bewältigen, benötigt Sachsenenergie Flexibilität wie wir sie mit unserer Plattform bieten, sowie Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen“, sagt Clemens Fricke, SAP Vice President Sales Utilities. „Als Leuchtturm unter den kommunalen Versorgern ist das Unternehmen ein Beispiel für einen effektiven Plattformbetrieb und gibt ein positives Signal hin zu einer effizienten, digitalen Transformation.“

Mittwoch, 8.05.2024, 11:30 Uhr
Katia Meyer-Tien
Energie & Management > IT - Sachsenenergie setzt auf SAP
Quelle: iStock / agsandrew
IT
Sachsenenergie setzt auf SAP
Bis Anfang 2027 soll die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core bei dem ostdeutschen Kommunalversorger abgeschlossen sein.
Gute Neuigkeiten für das Softwarehaus SAP: Mit der Dresdner Sachsenenergie hat sich einer der größten kommunalen Versorger Ostdeutschlands für die auf SAP S/4 Hana basierende SAP Utilities Core Plattform entschieden. Damit, so heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, stelle sich die Sachsenenergie entsprechend der gestiegenen Herausforderungen durch die Energiewende, umfangreiche regulatorische Anforderungen und dem gestiegenen Wettbewerb zukunftsfähig auf.

Bis Anfang 2027 soll dafür die Implementierung von SAP S/4 Hana Utilities Core abgeschlossen sein. „Mit der Entscheidung für eine zentrische Plattform für Netz, Vertrieb und Messstellenbetrieb erwarten wir die bewährte Stabilität bei gleichzeitiger Offenheit zur Erweiterung der Plattform, um unsere Zukunftsfelder zu bedienen“, begründet Jens Pahl, der Projektverantwortliche von Sachsenenergie, die Entscheidung.

„Um den Spagat zwischen Effizienz und Innovation bestmöglich zu bewältigen, benötigt Sachsenenergie Flexibilität wie wir sie mit unserer Plattform bieten, sowie Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen“, sagt Clemens Fricke, SAP Vice President Sales Utilities. „Als Leuchtturm unter den kommunalen Versorgern ist das Unternehmen ein Beispiel für einen effektiven Plattformbetrieb und gibt ein positives Signal hin zu einer effizienten, digitalen Transformation.“

Mittwoch, 8.05.2024, 11:30 Uhr
Katia Meyer-Tien

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.