E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Photovoltaik - RWE startet weiteres Projekt im Rheinischen Revier
Baustart für den neuen 20-MW-Solarpark. Gegenüber eine Agri-PV-Anlage. Quelle: RWE
Photovoltaik

RWE startet weiteres Projekt im Rheinischen Revier

RWE baut in Bedburg (Nordrhein-Westfalen) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 20 MW.
Die mehr als 36.600 Solarmodule in Bedburg können Grünstrom für die Versorgung von rund 5.400 Haushalte erzeugen, wie es in einer Mitteilung des Energiekonzerns heißt.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europa & Australien, erklärte dazu: „Aktuelle Zahlen bestätigen Rekordwerte beim Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland. Ich freue mich, dass wir als RWE unseren Beitrag dazu leisten.“ Die Anlage in Bedburg sei bereits das siebte Solarprojekt des Unternehmens im Rheinischen Revier. Bis 2030 wolle man in Deutschland rund 11 Milliarden Euro netto in grüne Erzeugungskapazitäten investieren.

Der neue Solarpark entsteht auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler – innerhalb eines 200-Meter-Randstreifens entlang der Autobahn A44. Mit dem Bau ist bereits begonnen worden. Die neue 20-MW-Anlage soll ab dem Spätsommer Strom liefern. Auf der gegenüberliegenden Seite der Autobahn ist die erste Agri-PV-Demonstrationsanlage von RWE entstanden.

Darüber hinaus betreibt RWE bereits drei große Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke im Rheinischen Revier und setzt im Tagebau Hambach zwei weitere Solarprojekte mit 51 MW Gesamtkapazität um – eines davon mit integriertem Batteriespeicher. Weitere Photovoltaikprojekte in der Region in Planung.

Im Heimatmarkt Deutschland betreibt der Essener Konzern nach eigenen Angaben Onshore-Windparks und Solaranlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 700 MW.

Freitag, 10.05.2024, 13:56 Uhr
Günter Drewnitzky
Energie & Management > Photovoltaik - RWE startet weiteres Projekt im Rheinischen Revier
Baustart für den neuen 20-MW-Solarpark. Gegenüber eine Agri-PV-Anlage. Quelle: RWE
Photovoltaik
RWE startet weiteres Projekt im Rheinischen Revier
RWE baut in Bedburg (Nordrhein-Westfalen) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 20 MW.
Die mehr als 36.600 Solarmodule in Bedburg können Grünstrom für die Versorgung von rund 5.400 Haushalte erzeugen, wie es in einer Mitteilung des Energiekonzerns heißt.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europa & Australien, erklärte dazu: „Aktuelle Zahlen bestätigen Rekordwerte beim Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland. Ich freue mich, dass wir als RWE unseren Beitrag dazu leisten.“ Die Anlage in Bedburg sei bereits das siebte Solarprojekt des Unternehmens im Rheinischen Revier. Bis 2030 wolle man in Deutschland rund 11 Milliarden Euro netto in grüne Erzeugungskapazitäten investieren.

Der neue Solarpark entsteht auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler – innerhalb eines 200-Meter-Randstreifens entlang der Autobahn A44. Mit dem Bau ist bereits begonnen worden. Die neue 20-MW-Anlage soll ab dem Spätsommer Strom liefern. Auf der gegenüberliegenden Seite der Autobahn ist die erste Agri-PV-Demonstrationsanlage von RWE entstanden.

Darüber hinaus betreibt RWE bereits drei große Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke im Rheinischen Revier und setzt im Tagebau Hambach zwei weitere Solarprojekte mit 51 MW Gesamtkapazität um – eines davon mit integriertem Batteriespeicher. Weitere Photovoltaikprojekte in der Region in Planung.

Im Heimatmarkt Deutschland betreibt der Essener Konzern nach eigenen Angaben Onshore-Windparks und Solaranlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 700 MW.

Freitag, 10.05.2024, 13:56 Uhr
Günter Drewnitzky

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.