E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Statistik Des Tages - Die Erwärmung der Nordsee
Quelle: E&M / Pixabay
Statistik Des Tages

Die Erwärmung der Nordsee

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: BSH

Die Grafik des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) illustriert, wie sich die Oberflächentemperatur der Nordsee innerhalb der vergangenen 50 Jahre erwärmt hat. Das Jahr 2022 war demnach das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die dargestellten "Warming Stripes" wurden von dem britischen Klimaforscher Ed Hawkins 2018 erfunden, um die Temperaturveränderungen einfach und unbestreitbar sichtbar zu machen. Sie stellen die durchschnittliche Temperatur eines einzelnen Jahres in der Form eines farbigen Streifens dar, die an einem bestimmten Ort gemessen wurde. Dabei stehen Blautöne für kühlere und Rottöne für höhere Temperaturen als im langjährigen Mittel von 1971 bis 2000. Über mehrere Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte ergeben die Streifen zusammen eine Art farbigen Strichcode.

Donnerstag, 22.06.2023, 08:15 Uhr
Redaktion
Energie & Management > Statistik Des Tages - Die Erwärmung der Nordsee
Quelle: E&M / Pixabay
Statistik Des Tages
Die Erwärmung der Nordsee
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: BSH

Die Grafik des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) illustriert, wie sich die Oberflächentemperatur der Nordsee innerhalb der vergangenen 50 Jahre erwärmt hat. Das Jahr 2022 war demnach das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die dargestellten "Warming Stripes" wurden von dem britischen Klimaforscher Ed Hawkins 2018 erfunden, um die Temperaturveränderungen einfach und unbestreitbar sichtbar zu machen. Sie stellen die durchschnittliche Temperatur eines einzelnen Jahres in der Form eines farbigen Streifens dar, die an einem bestimmten Ort gemessen wurde. Dabei stehen Blautöne für kühlere und Rottöne für höhere Temperaturen als im langjährigen Mittel von 1971 bis 2000. Über mehrere Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte ergeben die Streifen zusammen eine Art farbigen Strichcode.

Donnerstag, 22.06.2023, 08:15 Uhr
Redaktion

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.