E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Lange Jahre die Stadtwerke Marburg geprägt
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Personalie

Lange Jahre die Stadtwerke Marburg geprägt

Christoph Rau, Geschäftsführer der Stadtwerke Marburg Consult GmbH, geht in den Ruhestand. Die Nachfolge ist geregelt.
Der Geschäftsführer des Stadtwerke-Tochterunternehmens auf 31 Dienstjahre zurück. Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen würdigte den scheidenden Geschäftsführer für seine Arbeit. „Mit seinem langjährigen Einsatz hat Herr Rau die Stadtwerke und die Unternehmensgruppe in vielen Bereichen sowohl intern als auch extern mitgeprägt. Wir möchten ihm herzlich für sein Engagement und die herausragende Arbeit danken, die er geleistet hat“, erklärte sie.

Auch Rau selbst bewahrt seine berufliche Tätigkeit in guter Erinnerung, wie er bei der Abschiedsfeuer erklärte. Zugleich hob er die Bedeutung eines leistungsstarken Nahverkehrs in kommunaler Hand hervor. Er diene den Menschen vor Ort und sei wichtig für den Klimaschutz.

Ursprünglich kommt Rau aus Trier, wo er Geografie studiert hat. Nach der Anstellung bei einem Verkehrsverbund in Ostwestfalen trat er 1993 die Arbeit bei den Stadtwerken Marburg an. Dort war er anfangs unter anderem für die Einführung des Anruf-Sammeltaxis (AST) zuständig.

Die Gründung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) im Jahr 1995 hat Rau von Marburg aus begleitet. Im selben Jahr ist auch erstmals ein gemeinsamer Nahverkehrsplan der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf den Weg gebracht worden. Im Jahr 2003 wurde die Stadtwerke Marburg Consult GmbH gegründet, dessen Geschäftsführer Rau seit 2005 gewesen ist.

Mit dem Ruhestand von Rau übernimmt Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster die Geschäftsführung bei der Stadtwerke Marburg Consult. Ihm steht Birgit Stey zur Seite, die weiterhin Geschäftsführerin des Tochterunternehmens bleibt.


 

Freitag, 26.04.2024, 13:36 Uhr
Günter Drewnitzky
Energie & Management > Personalie - Lange Jahre die Stadtwerke Marburg geprägt
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Personalie
Lange Jahre die Stadtwerke Marburg geprägt
Christoph Rau, Geschäftsführer der Stadtwerke Marburg Consult GmbH, geht in den Ruhestand. Die Nachfolge ist geregelt.
Der Geschäftsführer des Stadtwerke-Tochterunternehmens auf 31 Dienstjahre zurück. Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen würdigte den scheidenden Geschäftsführer für seine Arbeit. „Mit seinem langjährigen Einsatz hat Herr Rau die Stadtwerke und die Unternehmensgruppe in vielen Bereichen sowohl intern als auch extern mitgeprägt. Wir möchten ihm herzlich für sein Engagement und die herausragende Arbeit danken, die er geleistet hat“, erklärte sie.

Auch Rau selbst bewahrt seine berufliche Tätigkeit in guter Erinnerung, wie er bei der Abschiedsfeuer erklärte. Zugleich hob er die Bedeutung eines leistungsstarken Nahverkehrs in kommunaler Hand hervor. Er diene den Menschen vor Ort und sei wichtig für den Klimaschutz.

Ursprünglich kommt Rau aus Trier, wo er Geografie studiert hat. Nach der Anstellung bei einem Verkehrsverbund in Ostwestfalen trat er 1993 die Arbeit bei den Stadtwerken Marburg an. Dort war er anfangs unter anderem für die Einführung des Anruf-Sammeltaxis (AST) zuständig.

Die Gründung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) im Jahr 1995 hat Rau von Marburg aus begleitet. Im selben Jahr ist auch erstmals ein gemeinsamer Nahverkehrsplan der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf den Weg gebracht worden. Im Jahr 2003 wurde die Stadtwerke Marburg Consult GmbH gegründet, dessen Geschäftsführer Rau seit 2005 gewesen ist.

Mit dem Ruhestand von Rau übernimmt Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster die Geschäftsführung bei der Stadtwerke Marburg Consult. Ihm steht Birgit Stey zur Seite, die weiterhin Geschäftsführerin des Tochterunternehmens bleibt.


 

Freitag, 26.04.2024, 13:36 Uhr
Günter Drewnitzky

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.