Quelle: Fotolia / Minerva Studio
Zwischen Ambition und Realität − ein Gutachten hat überprüft, ob die EU-Ziele für Wasserstoff bis 2030 trotz Kosten, Unsicherheiten und geopolitischer Risiken haltbar sind.
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Er soll überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und eine hohe Energiedichte auch für schwer zu elektrifizierende Sektoren wie die Industrie liefern. Hürden wie hohe Kosten und schleppende Investitionen auf Angebots- und Nachfrageseite sowie aktuelle Unsicherheiten bremsen jedoch de
Donnerstag, 3.04.2025, 16:26 Uhr
Stefan Rudolph / Davina Spohn
© 2025 Energie & Management GmbH